Digitale Formate

Da jede Strategie einzigartig ist, bemühen wir uns um ständige Innovation, damit all Ihren Bedürfnissen, mit Hilfe einer Vielfalt an verfügbaren Formaten, Rechnung getragen wird.

InRead

„InRead“, das rechteckige Video- oder Display-Format, das dem Anzeigekunden eine Kampagnen-Platzierung im Herzen eines redaktionellen Artikels bietet.

Dieses Format besteht aus verschiedenen Variationen, wie Video, Carroussel, Social-Media-Post und vielen anderen.

„InRead“ ist als Platzierung so gestaltet, dass sie auf allen Geräten und Bildschirmauflösungen sichtbar ist und eine Call-to-Action-Funktion enthält. Dies macht es zu einem wirkungsvollen und effizienten Format, sowohl für eine Kampagne zur Steigerung des Bekanntheitsgrades als auch für eine Aktivierungsaktion.

Smartcover

Smartcover ist auf allen unseren Websites verfügbar.

Das digitale Branding-Format par excellence überzeugt durch seine beachtliche Klickrate, Verweildauer und folglich, dem Kontakt mit Ihrer Marke, die im Durchschnitt über 15 Sekunden beträgt.

Es gibt ein breites Angebot an Versionen, wie z. B. Carroussel, und der Möglichkeit von Videobeiträgen.

Wie inRead ist auch das Smart Cover als Querformat konzipiert und somit auf allen Geräten und unabhängig von der Bildschirmauflösung sichtbar und eine Call-to-Action enthält. Diese Eigenschaften machen Smartcover zu einem effektiven Format für Ihre Kampagne zur Steigerung des Bekanntheitsgrads sowie für eine Aktivierungsmaßnahme macht.

Pre-roll

Pre-Roll oder Instream-Video bedeutet, wenn die Videospots im Videostream geschaltet werden, die vom Internetnutzer per Streaming gesichtet werden können. Beim Pre-Roll läuft der Werbespot im Vorfeld des Content Videos. Idealerweise ist er kurz, d. h. von einer Dauer von 6 Sekunden, um sowohl Desktop- als auch Mobilgeräten gerecht zu werden. Er kann bis zu 30 Sekunden lang sein, jedoch hat der Nutzer die Möglichkeit, Ihre Anzeige nach 15 Sekunden zu „Skipen“, um anschließend zum Inhaltsvideo zu gelangen.

Wir empfehlen daher, den narrativen Höhepunkt zeitnahe einzuführen, um die Aufmerksamkeit zu fesseln und das „Skip“ zu vermeiden.

Die folgenden, von der Beratungsfirma GFK erarbeiteten Empfehlungen, tragen wesentlich zu einer positiven Entwicklung einer Pre-Roll-Kampagne bei:

  • Platzieren Sie stets die Darstellung Ihrer Marke in den ersten Sekunden, damit der „Zuschauer“ ganz klar identifizieren kann, wer das Wort ergreift. Logo, Produkt, Symbolfigur… alle können der frühzeitigen, klaren Identifizierung dienen.
  • Setzen Sie auf eine rasche Enthüllung, um so die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und Ihren Hold Score® maximal zu steigern.
  • Setzen Sie auf eine einzige und klar verständliche Botschaft, egal ob sie klassisch gelesen oder ohne Ton abgespielt wird. Dies ist in sozialen Netzwerken umso wichtiger, da Videos häufig auf Smartphones, unterwegs und ohne eingeschalteten Ton gesichtet werden. Es geht also darum, nicht aufdringlich zu sein und sein Umfeld (öffentliche Verkehrsmittel …) nicht zu stören.
  • Schaffen Sie eine emotionale Bindung anhand einer packenden Geschichte, die zu einer „Call-to-Action“ aufruft: Like/Share in sozialen Netzwerken, Suche nach Informationen, Besuch der Website…
  • Achten Sie schließlich auf ein geeignetes Umfeld, in dem Ihre Website oder Videoinhalt Ihrer Kampagne ausgestrahlt werden soll. Zunächst geht es um Ihre Brand Safety. Zweitens ist eine relevante Kontextualisierung fördernd für die Gestaltung der Beziehung zu Ihrer Zielgruppe.

Die gängigsten Displayformate

Dies sind die gängigsten Online-Werbeformate, die auf allen Desktop-, Mobil- und App-Websites zu finden sind. Alle diese Formate sind auch als Videos verfügbar.

Das IMU-Format (300×250 px) gilt als Standard unter den Standards. Es ist das am häufigsten verwendete Format, da es unverändert auf Handys übernommen werden kann. Eine zusätzliche Formatabänderung für die verschiedenen Geräte entfällt also.

Die Halfpage (300×600 px) wird auch häufig verwendet. Sie ist größer und bietet in der Regel auch eine bessere Klickrate als die IMU.

Das Leaderboard wird in verschiedenen Größen angeboten. Die wichtigsten sind 1200×150 px und 840×150 px. Das Leaderboard wird am oberen Rand der Seite, sowie auch weiter unten, je nach Seitenlänge.

Die Formate Leaderboard und IMU erscheinen auch in den täglichen Newslettern an unsere Abonnenten, an hoher Platzierung wieder.

Dieses Format ist also dank der Top-Position zu einem der meistgesehenen.

Unser Digitalteam unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihrer nächsten Kampagne.