Jedes Jahr um diese Zeit versammelt sich die Crème de la Crème der Automobilbranche zu einem großen Fest, um das “Lieblingskind der Luxemburger” zu ehren und die verschiedenen Fahrzeuge zu entdecken, die im Rahmen des Wettbewerbs “Auto vum Joer” ausgewählt wurden.
Die fast 300 geladenen Gäste – Importeure, Händler, luxemburgische Konzessionäre oder Vertreter der verschiedenen Marken aus den Benelux-Ländern, Sponsoren und Journalisten – freuen sich immer wieder, bei dieser Gelegenheit zusammenzukommen. Zum einen, weil einige von ihnen einen Preis für das von ihnen vertretene Fahrzeug oder die von ihnen vertretene Marke entgegennehmen werden, die unter den fast 30.000 Teilnehmern des größten luxemburgischen Automobilwettbewerbs aus 110 Fahrzeugen ausgewählt wurden. Zweitens, weil es eine Gelegenheit ist, Kollegen, Profis und Amateure außerhalb eines offiziellen Rahmens zu treffen und zu diskutieren, und weil die Vorträge vor der Preisverleihung oft interessant sind.
GRIDX und die News aus der Automobilbranche
Der erste Beitrag kam von Antonio de Palma Ferramacho, Automobilberater und Gründer von Luxgears (YouTube), der Alex Giorgetti zum Projekt GRIDX befragte. Anfang Juli soll ein Soft-Opening” stattfinden, die große Eröffnung für die Öffentlichkeit ist für September geplant. „GRIDX ist ein innovatives Zentrum für Mobilität, das Handwerk, Handel, Beherbergung, Gastronomie und Unterhaltung vereint. Seine einzigartige Architektur bietet ein immersives Erlebnis rund um drei Säulen: Leidenschaft, Kunst und Arbeit“, erklärte Félix Giorgetti, Lean Manager des Unternehmens, das das Projekt initiiert hat.
Anschließend ergriff Philippe Mersch, Präsident der FEDAMO, das Wort, um die neuesten Nachrichten aus der Automobilbranche zu präsentieren. Er wies auf den starken Anstieg der Zulassungen von Elektrofahrzeugen zu Beginn des Jahres hin, relativierte jedoch die von der Regierung gesetzten Ziele. Außerdem bedauerte er, dass Plug-in-Hybridfahrzeuge nicht mehr subventioniert werden.
Ikone R5 – jetzt mit Elektroantrieb – ist Auto des Jahres

Der mit Spannung erwartete Teil des Abends war natürlich die Bekanntgabe der Ergebnisse des Wettbewerbs. Obwohl unter den hundert ausgewählten Fahrzeugen alle großen Marken vertreten waren, ging der größte europäische Automobilhersteller als Sieger hervor. Mehr als die Hälfte der erste Preise gingen an den Volkswagen Konzern, wobei Audi dreimal, Volkswagen zweimal und Porsche einmal ausgezeichnet wurden. Während BMW und Aston Martin ebenfalls einen ersten Platz belegten, gewann Renault den Preis für das Auto des Jahres mit der Rückkehr des R5 in einer elektrischen Version, dem R5 E-Tech. Bereits zum Auto des Jahres bei der europäischen Wahl Car Of The Year (COTY) gekürt, avanciert der Stadtwagen mit seinem aggressiven Preis und einer Reichweite von bis zu 400 km WLTP zum Publikumsliebling in Luxemburg und macht seiner Konkurrenz das Leben schwer.
Eine weitere Überraschung war, dass von den neun prämierten Fahrzeugen vier EVs waren. Auch wenn die Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen noch nicht die von den Behörden gewünschte Höhe erreicht haben, so ist doch festzustellen, dass sich die Idee der Elektromobilität in der Bevölkerung allmählich durchsetzt.
Alle Gewinner und Redner des Abends im Bild
Ein Dacia Spring für die Gewinnerin der Verlosung
Der Abend machte noch eine weitere Person glücklich: Frau Astrid Schiltz aus Bauschleiden, die geduldig bis zum Ende des Abends wartete, um zu erfahren, dass sie einen Dacia Spring Electric gewonnen hatte.
„Mein jetziges Auto, einen C3, habe ich erst letztes Jahr gekauft. Schon damals hatte ich über ein Elektroauto nachgedacht, aber der Preis war mir etwas zu hoch. Jetzt werde ich sehen, wie es sich anfühlt, elektrisch zu fahren, denn es wird eine Premiere sein. Eine Ladestation habe ich jedenfalls schon und in der Garage ist auch noch Platz“, erzählt die frischgebackene Rentnerin.

Bis 2026!
Es bleibt uns nur, bis Ende 2025 zu warten, um zu erfahren, welche neuen Modelle die Hersteller vorstellen werden, und zu hoffen, dass der Wettbewerb “Auto vum Joer 2026” wieder ein großer Erfolg wird.
Carlos de Jesus
Fotos: Chris Karaba